Duration: 2 Tage

E2E Testing mit Playwright

Overview

Dieser Kurs vermittelt das nötige Know-how, um End-to-End--Tests (E2E Testing) mit dem Playwright-Automatisierungsframework zu erstellen, auszuführen und nachhaltig zu pflegen.

KURSBESCHREIBUNG

In diesem zweitägigen Training erlernen Sie den professionellen Umgang mit dem Playwright Framework zur End-to-End-Automatisierung von Webanwendungen. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Tester und vermittelt praxisnahe Einblicke in moderne Teststrategien.

Nach Abschluss des Trainings verfügen die Teilnehmenden über das Wissen und die Fähigkeiten, um automatisierte Testabläufe zuverlässig aufzusetzen, stabile Testumgebungen zu konfigurieren und so die Qualität der Softwareauslieferung nachhaltig zu verbessern.

LERNZIELE

Sie lernen in diesem Training:

  • Das Playwright-Framework und sein Ökosystem umfassend zu verstehen
  • Dynamische und wiederverwendbare Testdaten für unterschiedliche Testszenarien vorzubereiten
  • Isolierte Testumgebungen mit Testcontainers aufzusetzen und zu verwalten
  • Effiziente, skalierbare und wartbare E2E-Testfälle zu entwickeln
  • Tests zuverlässig über verschiedene Browser und Umgebungen hinweg auszuführen
  • Erweiterte Reporting-Mechanismen für die Analyse von Testergebnissen einzurichten und zu nutzen
  • Playwright-Tests in DevOps-Pipelines zu integrieren (z. B. für Continuous Delivery)
  • Best Practices für Stabilität und Zuverlässigkeit in automatisierten Testabläufen anzuwenden

ZIELGRUPPE

Dieses Training eignet sich ideal für:

  • Softwaretester, die ihre Automatisierungsfähigkeiten weiterentwickeln möchten
  • Quality Engineers, die moderne E2E-Teststrategien implementieren wollen
  • Software Engineers / Softwareentwickler, die automatisiertes Testen von Webanwendungen erlernen möchten
  • Entwicklungsteams (DevOps), die den Übergang von manuellen zu automatisierten Tests planen
  • Fachkräfte, die Playwright als Alternative zu anderen Testtools evaluieren

VORAUSSETZUNGEN

Für die Teilnahme an diesem Training werden folgende Kenntnisse empfohlen:

  • Grundkenntnisse in Programmierung (JavaScript oder TypeScript von Vorteil)
  • Vertrautheit mit Webtechnologien wie HTML, CSS und HTTP
  • Zugriff auf eine Entwicklungsumgebung mit installiertem Node.js
Kontakt

Falls Sie Fragen haben, sind wir nur einen Klick entfernt.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen von Google.

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Experten