KURSBESCHREIBUNG
In einer Zeit zunehmender digitaler Bedrohungen ist Secure Coding essenziell, um Schwachstellen in der entwickelten Software (Software Vulnerabilities) zu vermeiden. Dieser Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien sicherer Softwareentwicklung (Secure Coding) durch Experten begleitete praxisnahe Übungen, sodass die Teilnehmer die erlernten Vorgehensweisen direkt im Rahmen ihrer täglichen Entwicklungstätigkeiten einfließen lassen können.
LERNZIELE
Die Teilnehmer erlernen, wie sie Secure-Coding-Praktiken systematisch in ihre Softwareentwicklung integrieren, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Durch den gezielten Einsatz von Security Best Practices und bewährten Cybersecurity-Methoden entwickeln sie eine sicherheitsbewusste Denkweise und stärken ihre Fähigkeit, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Praxisnahe Übungen durch Expertenanleitung ermöglichen es den Teilnehmern, sichere Programmiermethoden direkt anzuwenden und ihr Wissen nachhaltig in den Entwicklungsalltag zu übertragen.
ZIELGRUPPEN
Dieser Secure-Coding-Workshop richtet sich an:
- Software Engineers / Softwareentwickler
- Technisch versierte IT-Führungskräfte
- Quality Engineers / Tester
- IT-Security-Experten / Information Security Experten
- Softwarearchitekten
COURSE AGENDA
Duration:
2 days
Day 1:
Introduction tо Secure Coding, focusing оn Input Validation, Output Encoding, Authentication, and Password Management. Hands-on coding sessions tо apply these concepts.
Day 2:
Continued deep dive into Session Management, Access Control, Cryptographic Practices, Error Handling, Data Protection, and more. Real-world case studies and problem-solving exercises.
Falls Sie Fragen haben, sind wir nur einen Klick entfernt.